Please select your country:
Seit 2012 bietet PEMA seinen Kunden Fahrzeuge zur Miete an, die mit einem Diesel-Gas-Gemisch betrieben werden können. Bei dieser „Dual Fuel Technologie“ wird dem Diesel im Ansaugtrakt Autogas (LPG) zugemengt, was den Dieselverbrauch verringert und für eine umweltfreundlichere Verbrennung sorgt.
Damit ebnet PEMA einer innovativen und nachhaltigen Technik den Weg.
|
|
PEMA hat sich zum Ziel gesetzt, zu jedem Zeitpunkt eine möglichst junge Flotte mit modernster Technik zu bieten, und investiert jährlich in rund 3.000 neue Sattelzugmaschinen und Motorwagen. Die gesetzlichen Umweltstandards wollen wir dabei nach Möglichkeit mit eigenen Lösungen noch übertreffen.
|
|
Das PEMA Blockheizkraftwerk beweist, dass PEMA nicht nur in seinem Fuhrpark, sondern auch im eigentlichen Unternehmen nachhaltig handelt. Das PEMA BHKW wurde im Rahmen des Environmental Efficiency Awards ausgezeichnet. Neben der Reduzierung von potenziellen Umweltgefahren sowie einer deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs stand auch der Punkt Verbesserung des Wohlbefindens der PEMA-Mitarbeiter im Fokus.
|
|
Auch der Einbau einer neuen biologischen Anlage zur Aufbereitung von Wasser aus dem Werkstattbereich zeigt, wie verantwortungsvoll das Unternehmen PEMA mit Ressourcen umgeht.
Die Waschhalle hat ein Fassungsvermögen von ca. 14.000 Liter. Ihr vorgeschaltet ist zusätzlich ein Schlammfang mit ca. 31 Kubikmeter Volumen.
Beim Einbau einer neuen 19,5 Meter langen Lackier- und Trocknungskabine stand ebenfalls der Umweltgedanke im Vordergrund. Die Anlage verfügt über eine Trockenabscheidung und eine vertikale Luftführung mit Frequenzumrichter und wird mit Wärme-Energie aus dem Blockheizkraftwerk gespeist. Überdies lässt sich die Kabine durch ein eingebautes Rolltor unterteilen. Damit kann in zwei abgeschlossenen Räumen unabhängig voneinander lackiert oder getrocknet werden.
Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
KONTAKT